Julius Palm, warum wissen wir ausgerechnet über unser Essen so wenig?

Shownotes

Spätestens seit der Netflix-Doku „Seaspiracy” ist bekannt, dass Fischkonsum in der Regel alles andere als nachhaltig ist. In der vierten Folge von „How to Solve it” sprechen wir mit Julius Palm von followfood darüber, wie Konsument*innen mithilfe eines Tracking-Codes alles über Herkunft, Anbau, Fang und Verarbeitung von Fisch und anderen Lebensmitteln herausfinden können. Die große Frage dabei: Ist es möglich, wirklich nachhaltige Produkte im Supermarkt zu kaufen?

Im Podcast verrät Julius, worauf man achten kann, wenn man ressourcenschonend einkaufen möchte, warum Regenerativität die bessere Nachhaltigkeit ist und wie die Zukunft der Lebensmittelindustrie aussehen könnte.

Mehr zu followfood findet ihr auf der Website.

Moderation: Merrin Chalethu, Arianna Elsässer

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.